Madeleine-Sophie Winkler • 31. August 2021

Überraschungsbild für Mama

17.08.21

Der Anlass meiner neuen Arbeit ist die bevorstehende Beförderung von meiner Mama. 


Sie wünscht sich für ihr neues Büro ein Bild, welches beruhigt und Glücksehligkeit  ausstrahlt. Damit in ihrem sehr stressigen Alltag eine kleine Pause entstehen kann. 

Auch für die Besucher oder Schüler soll ein erster positver Eindruck aufkommen und so eine gute Atmosphäre schaffen.


Der erste Schritt war der Hintergrund. Hierbei habe ich rot, gelb und blau direkt auf die Leinwand gegeben und mit einem großen Baummarktpinsel verstrichen. 

Ich habe schnell bereut einen billigen Pinsel zu kaufen, denn (wie zu erwarten war) hat er rasch seine Haare verloren und auf meinem Bild verteilt.

Den Hintergrund wollte ich in einer Holzoptik haben, was mir mehr weniger gelungen ist. Die Farbe ist schnell nachgedunkelt. Das hat mir den Vorteil verschafft den Hintergrund unscheinbar zu halten und die Struktur herzustellen. 


Die Vase sollte ursprünglich auf einer Holzkiste stehen, allerdings ist diese sind sonderlich gelungen und so brauchte ich schnell eine neue Idee. Erst meine Kunstffreundin hat mir die Lösung vorgeschlagen. (Siehe nächster Absatz)


Für den Krug habe ich blau-graue Töne gewählt, da sie ein guter Kontrast zum unscheinbaren dunklem Hintergrund darstellt. Dazu hat er unbedingt auch einen großen geschwungenen Henkel gebraucht. 


Bei dieser Arbeit habe ich besonder auf die Plastizität geachtet. Auch die Schatten waren mir besonders wichtig, damit das Bild realistisch bleibt. 

Grün, Hintergrund, Landschaft

Die rettende Idee meiner Freundin war, eine Holztruhe draus zu machen. Dabei ist das Bild allerdings nach rechts gefallen. Um das zu verhindern ist das Drahtnetz in die linke Ecke gekommen, andem in kleinen Gläschen mit Rosen hängen. Dadurch bleibt die Ästhetik des Bildes rustikal und gemütlich. 


Die Holzstruktur an der Kiste musste ich noch nach arbeiten, damit es keine platte langweilige Oberfläche wird. Sie durfte aber auch nicht zu präsent werden, da sonst die Blumen nicht mehr genug ins Auge fallen. 



18.08.21

Nachdem der Hintergrund langsam Gestalt angenommen hat, widmete ich mich meinem Hauptmotiv - dem Blumenstrauß.


Angefangen mit dem Grünzeug hinten, welches zum Schluss durch die verschiedenen Blumen durchschimmert. Auch hierbei habe ich erst einen sehr dunklen Grünton und darüber ein wärmere und hellere Nuance. Dabei habe den Strauß immer auslandender gestaltet, damit er im klaren Vordergrund steht. Auch ein paar heruntergefallene Blätter mussten drauf sein, um eine Dynamik ins Bild zu bringen.


Am selben Tag, nach meiner Arbeit, habe ich mit dem eigentlichen Hauptmotiv gestartet. Damit die Blüten richtig leuchten, musste ich sie vorher mit weiß vormalen. Sonst würden die ursprünglichen Farben (wie bei den Rosen in der linken oberen Ecke)  zu sehr nachdunklen und es braucht sehr viele Schichten und Farbe um sie zum strahlen bringen. 


Auf dem Tisch liegen zwei Blüten mit Stielen, damit sie den Blink durch das Bild leiten. Auch die Umrisse des Tuches habe ich mit weiß vorgemalt. Dies habe ich danach ich rot-braun Tönen gestaltet, damit es nicht ins Auge sticht. Ich habe dem Tuch mit helleren Okka-Orange Tönen  eine klarere Kontur hergestellt. 


Nach diesem Schritt habe ich die ganze Nacht überlegt, ob ich das Bild wirklich weiter machen soll. Mir haben die Blumen in weiß schon so gut gefallen, da hatte ich wirklich Angst, ob sie in bunt immernoch dieselbe schwungvolle Wirkung haben.


19.08.21


Aber, wie du (bald) siehst, ich habe ich weiter ran getraut. Ich hab eine 18 Stunden Pause benötigt, es aber dann doch gewagt.


Zugegeben eine meiner besten Entscheidungen bezüglich dieses Bildes. Leider kann ich das fertige Bild noch nicht veröffentlichen, da es eine Überraschung zum ersten Arbeitstag meiner Mama werden soll. Ich bin sehr gespannt, ob es ihr gefallen wird! 

Hinten auf der Leinwand steht eine kleine persönliche Widmung für sie. Bleibt abzuwarten, ob sie gefunden wird.


Aber nun weiter zu der Arbeit. Damit die Farben so leuchten, wie sie es tun, musste ich mit größtenteils weiß angereicherten Farben vorgehen. Damit die Plastitzität erscheint, braucht es ein Licht-Schatten Spiel, dass ich mit ungebrochenen reinen Farbe erreichte. Für das finale Bild habe ich sehr helle Nuancen und fast komplett weiße Eyecatcher eingefügt. Nach mehreren Schichten dieser Vorgehensweise, war mein Werk fertig. Der Rand der Leinwand wurde noch mit weiß angemalt, um einen leichten Rahmen zu schaffen.




Ingesamt ist es einer meiner malerischen Höhepunkte, da ich das erste mal ein ziemlich realistisches Motiv gewählt habe. Mit realistischen Farbstufen. Ich benutzte unheimlich gerne die verschiedensten Farben (wie auf anderen Werken zu sehen), da es für mich eine Fröhlich- und Leichtigkeit hervorruft. In diesem Bild habe ich dies nur in den Blumen angewandt, der Rest hat sehr reele Farbtöne und Schattierungen. Mal sehen was die Zukunft noch weiter bringt und ob es Mama gefallen wird. Am 13.09.21 kommt darüber ein kleines Update!


Überraschungsstrauß, Pfingstrosen, Geranien, Arcyl

Größe: 60 auf 80 cm; Farbe: Acryl, (weiss, gelb, magenta, blau); Pinsel: DaVinci; Idee: eigene Inspiration

von Madeleine-Sophie Winkler 12. Mai 2025
von Madeleine-Sophie Winkler 11. April 2025
von Madeleine-Sophie Winkler 27. Februar 2025
von Madeleine-Sophie Winkler 27. Februar 2025
Meine neue Bilderserie - doch etwas ganz anderes als meine bisherigen Werke. Nicht nur die Motive haben sich verändert, auch mein Malstil hat sich weiterentwickelt. Aber beginnen wir vorne: Ich studiere nun Kunst im Hauptfach, das hat zur Folge, dass ich fast durchgängig künstlerisch aktiv bin. Sei es in einem Seminar, als Vor- oder Nacharbeit dafür oder für Tutorien wie das Aktzeichnen. Kunstaustellungen stehen öfter auf meinem Programm. Nicht zuletzt die Auststellung von Hans-Jürgen Schreckling - einem sehr begnadetem Maler! Von ihm wurde ich inspiriert, meinen Malstil auszubauen. Die Pinselstriche noch bewusster stehen lassen, die Farben leuchtender und zahlreicher. Das Ergebnis kann ich, wie ich finde, sehen lassen. Meine Intention ist schon immer das Ästhetische und Schöne. Das liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber ich möchte Freude und Wohlbefinden bei den Betrachter auslösen. Die ganze Sache weitergedacht möchte ich sie auch zum schmunzeln oder sogar zum lachen bringen. Nichts ist dafür geeigneter als Komische Kunst . Für diese Bilderserie habe ich mich an Verwechslungen bedient. Das erste war inspiriert von dem nachwachsenden Lauch meiner Freundin - Lauch mit Bart und Bart mit Lauch. Die anderen folgten aus weiteren spontanen Gedanken und dem Austausch mit anderen. Diese Serie werde ich wohl noch eine Weile weiterverfolgen. Wenn du eine Idee hast, zöger nicht sie mir zu schreiben, ich werde sie versuchen umzusetzen!
von Madeleine-Sophie Winkler 18. Dezember 2024
von Madeleine-Sophie Winkler 11. November 2024
Am 09.11.2024 fand eine Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht in der Synagoge Arnstein statt. Organisiert wurde diese von der VHS Arnstein in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Arnstein. Begleitet wurde der Abend von der Musikschule Arnstein. Rahmenthema dieser Veranstaltung war das Buch "Die verbrannten Dichter: Lebensgeschichten und Dokumente" von Jürgen Serke. Serke zeichnete die Lebensgeschichten jener exilierten Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach, deren Werke von den Nationalsozialisten verbrannt wurden. Aus diesem Buch wurden verschiedene Gedichte und Auszüge von den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule vorgetragen. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler große Mühe gegeben. Man merkte gleich, dass sie im Vorfeld fleißig geübt hatten und voll bei der Sache waren. Die Vorstellung der einzelnen Autoren und deren Lebensgeschichten übernahmen engagierte Erwachsene. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Musikstücke der Musikschule nach jedem Autor bzw. Gedicht. Die Schülerinnen und Schüler verzauberten die Gäste mit den verschiedensten Instrumenten - Gitarre, Flügel, Kontrabass oder Gesang. __________________________ Meine Rolle war dabei die künstlerische Begleitung des Abends. Dafür habe ich zwei Werke angefertigt. Die Ladenstraße auf Leinwand mit dem Titel "Kristallnacht" sowie den Spiegel. Hervorheben möchte ich die Spiegelscherben auf dem Bordstein des Leinwandbildes, die Metallicfarbe in Silbergrau, die dem Bild einen kalten Glanz verleiht sowie die Sterne am Himmel, die stellvertretend für die Verstorbenen dieser Nacht stehen. Den Spiegel habe ich bewusst zerstört, geraspelt, geschliffen, angezündet, bemalt und geklebt, um die Zerstörung symbolisch spürbar zu machen. Eine ausführliche Werkbeschreibung findet ihr beim Button. Ich danke allen, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben. Vielen Dank für euren Besuch und bis bald!
von Madeleine-Sophie Winkler 13. Juni 2024
Ein neues Projekt! Statt lernen natürlich. Das ist bei mir ein bewährtes Prinzip. Bereits letztes Jahr habe ich meine Ausstellung in mitten meiner fachlichen Abschlussprüfungen hochgezogen. Das fande ich für mein erstes Staatsexamen ein bisschen heftig, dennoch zeichne und male ich in letzter Zeit wieder sehr viel. Die Inspiration dazu hatte ich von Instagram. Nur habe ich statt einem Blumenladen einen Buchladen daraus gemacht. Herauszufinden wie das Aufklappen am besten funktioniert war schwieriger als ich dachte. Es hat mich ein paar Prototypen gebraucht, bis ich es so hatte, wie es mir gefällt. Auch die Vorzeichnung hatte seine Tücken. Ich musste genau überlegen, was man durch das "Fenster" sehen soll oder welche Motive an einer geschlossenen Wand sein sollen. Meine erste Vorzeichnung habe ich durch das Einschneiden der Fenster direkt kaputt gemacht. Daher dann doch die Improvisation. Koloriert habe ich dann alles mit einer Mischtechnik aus Aquarellfarben und Buntstiften. Dafür war meine Geduld gefragt, die bekanntlich nicht sonderlich gut ausgeprägt ist. Dennoch bin ich mit dem Endergebnis sehr zufrieden. Das Gold habe ich am Ende noch punktuell auf Anraten meiner MB aufgemalt. Es verleiht dem Laden einen gewissen Glanz. Mit diesem Stil habe ich noch ein paar andere Ideen. Seid gespannt!
von Madeleine-Sophie Winkler 3. März 2024
Am 25. Februar 2024 fand der erste VHS-Kurs Zeichengrundlagen von Madeleine-Sophie Winkler statt, der den Teilnehmern die Grundlagen der Zeichenkunst vermittelte. Die Kursteilnehmer waren eine bunte Mischung aus Erwachsenen jeden Alters und Jugendlichen. Der Kurs begann mit einer spontanen Übung zur Linienführung. Weiter ging es zu den verschiedenen Arbeitsgeräten, wie Bleistift oder Kohle, und entwickelte sich zu fortgeschritteneren Themen wie Perspektive und Schattierung. Diese wurde exemplarisch an verschiedenen Gefäßen mithilfe von Ellipsen geübt. Die Kursatmosphäre war geprägt von konzentrierter Arbeit und dem angeregten Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen unter den Teilnehmern. Frau Winkler stand den Kursteilnehmern dabei unterstützend zur Seite und bot individuelle Anleitung, um den Lernfortschritt zu fördern. So blieb kaum eine Frage unbeantwortet. Am Ende des Tages konnten die Teilnehmer stolz auf verschiedene Zeichnungen in Arbeitsheftchen und freieren Bildern, sowie einer Abschlussarbeit zurückblicken, die ihre Fortschritte während des Grundlagenkurses widerspiegelten. Bei der Abschlussarbeit konnte jeder individuell das Motiv, die Schraffurart und das Arbeitsgerät auswählen. Diese wurden im Anschluss gemeinsam betrachtet und sich darüber ausgetauscht. So konnten die Teilnehmer auch untereinander Tipps und Tricks weitergeben. Besonderer Dank geht hierbei an Frau Dr. Ruppert von der VHS Karlstadt, die maßgeblich an der Kursplanung beteiligt war, sowie Frau Morgenstern von der VHS Arnstein für Ihre liebenswürdige Unterstützung. (So auch in der Zeitung zu lesen :D)
von Madeleine-Sophie Winkler 8. Februar 2024
Dieses Bild hatte den längesten und aufwendigsten Planungsprozess. Das Motiv stammt aus einem Besuch in der Therme mit meiner Schwester. Folglich in Anlehnung auf eine wahre Szene! Der Prozess beinhaltet: Kompositionsskizzen (Wie liegt das Motiv im Format?) Formatskizzen (Welches Format wähle ich?) Motivstudien (Wie sehen die Frauen aus?) Hell-/Dunkelskizzen (Wo liegen die Helligkeiten/Dunkelheiten?) Farbskizzen (Welche Farben wähle ich?) Diese Skizzen findest du alle unten. Viel Spaß!
von Madeleine-Sophie Winkler 7. Januar 2024
Meine erste Ausstellung im Oktober 2023 in der alten Synagoge Arnstein war ein voller Erfolg für mich. Viele Stunden harter Arbeit, sei es das Erstellen der Arbeiten oder die Planung, haben sich vollkommen ausgezahlt. Ich bin überwältigt. So viele liebe Menschen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, so viele tolle Besucher und bereichernde Gespräche. Auch an dieser Stelle nochmal meinen Dank an jeden, der dabei war. Die Vernissage startete am 29.09.2023 ca. 18 Uhr mit einem Sektempfang und vielen Begrüßungen. Auch manche Überraschungsgäste waren dabei. Danach stellte ich jedes meiner Bilder vor und erklärte Besonderheiten oder kleine Anekdoten. Musikalisch untermalt wurde alles von Live-Musik von Andre Günther an der Trompete. Es war für mich sehr aufregend und beeindruckend. Natürlich hatte ich meine Rede lange vorbereitet, aber das hatte ich ziemlich schnell über den Haufen geworfen (1:1 ist eben nirgends mein Stil höhö). Es hat sich angefühlt, wie in einem Traum und bis heute kann ich dieses Ereignis nicht ganz fassen. Ich freue mich tierisch auf viele Weitere! Mit Stolz kann ich sagen, dass alle zehn Bilder, sowie die kleinen Fotos als Andenken für Zuhause, ausverkauft sind. Auch dafür danke ich herzlich!
Weitere Beiträge